Wenn Sie ein Konto anlegen, können Sie sich beim nächsten Besuch mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort anmelden, sparen sich die erneute Eingabe der Adressdaten und können Ihre Bestellhistorie jederzeit einsehen.
Blindenabzeichen Armbinde Gelb mit Klettverschluss
Blindenabzeichen / Verkehsschutzzeichen im Broschen-Format
Warum Blindenhilfsmittel nicht nur helfen sondern essenziell für die Alltagsbewältigung von sehbeeinträchtigten Menschen sind?
Sich als Mensch mit Sehbeeinträchtigung zu erkennen zu geben bedeutet für Menschen ohne diese Einschränkung eine Hilfe im alltäglichen Strassenverkehr. Mit 30 Prozent des maximalen Sehvermögens gilt man als sehbehindert. Die Strassenverkehrsordnung pocht zwar auf die Eigenverantwortung der am Strassenverkehr teilnehmenden Personen, wenn sich ein Unfall ereignet, bekommt der betroffene, sich nicht kenntlich gemachte Verkehrsteilnehmer, eine Mitschuld zugesprochen. Das bekannte Blindenabzeichen, das als Armbinde an beiden Oberarmen oder als Anstecker an der Jacke auf Brusthöhe getragen wird, hat sich international durchgesetzt und hilft Ihrem Gegenüber entsprechend zu reagieren. Ausserdem hilft der weisse Blindenstock natürlich nicht nur bei dem Erkunden des Wegs, sondern ist ein weiteres Zeichen für ein Gegenüber mit Sehschwäche.
Viele kleine akustische Helfer, die den Alltag erleichtern, sind unter sprechenden Produkte zu finden. Der Füllstandsmelder macht sich lautstark bemerkbar, kurz bevor der Flüssigkeitspegel im Glas die kritische Höhe vor Überlaufen erreicht hat.